Ausgezeichnetes Hochbauprojekt: Die Landesgalerie Niederösterreich in Krems überzeugte die Jury des GVTB-Betonpreises 2019 (Güterverband Transportbeton) in allen Kategorien und aufgrund des vorbildlichen Einsatzes von Transportbeton – ein nachhaltiges Kunstwerk aus Beton.
Das Bauwerk beruht auf einem Entwurf von Marte.Marte Architekten. DYWIDAG führte die Bauarbeiten aus, der Beton wurde von Fa. Wopfinger Transportbeton geliefert.
Der Solitär setzt in dem Museumsviertel Krems ein starkes architektonisches Zeichen. Auf fünf Ebenen und einer Gesamtfläche von 3.000 Quadratmetern verbindet das neue Zentrum für bildende Kunst die Bestände der Landessammlungen Niederösterreichs mit wichtigen Privatkollektionen. Der Bau lagert auf vier Eckpunkten eines quadratischen Grundrisses mit 33 Metern Seitenlänge. Doppelt gekrümmte Wände, die sich bis zur Oberkante auf 30 Meter verjüngen, bilden dabei hyperbolische Paraboloide, deren Flächen je nach Blickwinkel unterschiedlich erscheinen.
Hinter der silbrig matten Gebäudehülle aus Titanzinkblech verbirgt sich die massive Betonwand als tragende Konstruktion. Zur Kühlung der Räume wurden die Betondecken bauteilaktiviert und dienen somit als Speichermasse. Die Mitglieder der fachkundigen Jury sind sich einig, dass dieses Bauvorhaben ein vorbildhaftes Projekt ist, das die Vorzüge des Baustoffs Beton eindrücklich unter Beweis stellt. Vor allem aber ist auch erfreulich wie selbstverständlich mittlerweile das Thema Nachhaltigkeit mitbedacht wird – bei der Landesgalerie Krems wird die Speichermasse von Beton aktiv genützt.
Link: http://www.gvtb.at/echtstarkbeton/betonpreis.php
© Marte.Marte
© Wopfinger Transportbeton