Breitenbrunn. Seebad Breitenbrunn
DYWIDAG errichtet als Generalunternehmer für Esterhazy Immobilien das neue Seebad Breitenbrunn am Neusiedler See.
Die Ausbauarbeiten werden bis Frühjahr 2024 abgeschlossen sein.
Das neue Hauptgebäude wird aufgrund der Bodenbeschaffenheit direkt am See mit duktilen Pfählen gegründet. Darauf wird ein Obergeschoss in Leichtbauweise aus Holzriegelwänden mit Lärchenholzfassade und begrüntem Dach aufgesetzt.
Auch die Neugestaltung der Außenanlagen inklusive Erweiterung des Hafenbeckens und Herstellung der gesamten Infrastruktur (Pumpwerk-Kanal, E- und Wasserversorgung, Geländemodellierung) ist Auftragsbestandteil von DYWIDAG.
Das Bauvorhaben fügt sich nicht nur mit naturnahen Materialien harmonisch in das Landschaftsbild ein, sondern sieht auch Maßnahmen im Einklang mit der Natur wie zum Beispiel eine Bewässerung mit Regenwasser, den Einsatz trockenheitsresistenter Gründächer oder eine Bodenentsiegelung durch Reduktion derzeit betonierter Bereiche vor. Um den hohen ökologischen Standard der Anlage zu unterstreichen, strebt Bauherr Esterhazy Immobilien für das gesamte Seebad eine Zertifizierung in Gold der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) an.
Im Marina-Gebäude sind jeweils 120 Innen- und Außensitzplätze im Restaurant und weitere 100 Plätze für verschiedenste Veranstaltungen geplant.
In der nächsten Bauphase (Start Herbst 2023) werden touristische Übernachtungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen naturnahen Konzepten wie Lodgepark oder Bungalowdorf umgesetzt. Neben der Strandbar ist die Neugestaltung des Marina-Becken mit Verweilzonen eine wichtige Maßnahme der Bauphase.
Bis zum Sommer 2024 wird das Seebad in Breitenbrunn in ein modernes, naturnahes Ferienresort mit Gastronomie und eigenem Veranstaltungsbereich umgewandelt.